Conwy Railway Bridge
Die Conwy Railway Bridge in Conwy an der Nordküste von Wales (Großbritannien) ist eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Conwy im Zuge der North Wales Coast Line von Crewe über Chester, Conwy, Bangor und die Britanniabrücke nach Holyhead auf Anglesey, dem Verbindungshafen für den Verkehr nach Dublin in Irland. Sie war die erste selbsttragende, schmiedeeiserne Hohlkastenbrücke. Die zweigleisige Brücke wird nach wie vor benutzt.
Conwy Railway Bridge | ||
---|---|---|
Nutzung | Eisenbahnbrücke | |
Überführt | North Wales Coast Line | |
Querung von | Fluss Conwy | |
Ort | Conwy | |
Konstruktion | schmiedeeiserne Hohlkastenbrücke | |
Lichte Weite | 122 m | |
Lichte Höhe | 5,5 m über HW | |
Baubeginn | 1846 | |
Fertigstellung | 1848 | |
Planer | Robert Stephenson u. a. | |
Lage | ||
Koordinaten | 53° 16′ 49″ N, 3° 49′ 26″ W | |
| ||
rechts die Conwy Railway Bridge |
Seit der Erneuerung der Britanniabrücke und der kanadischen Pont Victoria ist die Conwy Railway Bridge die einzige verbleibende Hohlkastenbrücke, in welcher der Verkehr durch das Innere des Hohlkastens geführt wird. Bei modernen Hohlkastenbrücken befindet sich die Tragstruktur unter der Fahrbahn.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.