Copa Sudamericana 2003

Die Copa Sudamericana 2003 war die 2. Ausspielung des zweitwichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften, der fortan aufgrund des Sponsorings des Automobilherstellers Nissan auch unter der Bezeichnung „Copa Nissan Sudamericana“ firmierte. In dieser zweiten Saison nahmen 35 Mannschaften, einschließlich Titelverteidiger CA San Lorenzo de Almagro, aus allen 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL teil, wobei erstmals auch brasilianische Klubs am Start waren. Diese nahmen dann auch gleich mit der Rekordzahl von 12 Mannschaften teil. Der Wettbewerb wurde wie gehabt in der zweiten Jahreshälfte ausgespielt. Er begann am 30. Juli 2003 mit der Vorrunde in Brasilien und endete am 19. Dezember 2003 mit dem Finalrückspiel in Arequipa Peru. Der Titel ging an den peruanischen Verein Club Sportivo Cienciano.

Copa Sudamericana 2003
PokalsiegerClub Sportivo Cienciano (1. Titel)
Beginn29. Juli 2003
Ende19. Dezember 2003
FinaleArequipa
FinalstadionEstadio Monumental de la UNSA
Mannschaften35
Spiele64  (davon 64 gespielt)
Tore164   2,56 pro Spiel)
Torschützenkönig Peruaner Germán Carty (6 Tore)
Copa Sudamericana 2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.