Copa de la Coronación
Die Copa de la Coronación (deutsch Krönungspokal), offiziell Concurso Madrid de Foot-Ball Association (deutsch: Madrids Wettbewerb des Fußballverbands), gilt als Vorläufer des spanischen Fußballpokals, der Copa del Rey. Das Turnier fand nach einem Vorschlag von Carlos Padrós, dem späteren Präsident von Madrid FC, statt. Dieser wollte ein Fußballturnier zu Ehren des Spanischen Königs Alfons XIII. organisieren, der in diesem Jahr seine Volljährigkeit erreichte und damit die Kontrolle über den spanischen Staat erhielt.
Copa de la Coronación | |
---|---|
Pokalsieger | Club Vizcaya |
Beginn | 13. Mai 1902 |
Finale | 15. Mai 1902 |
Finalstadion | Hipódromo de Madrid, Madrid |
Mannschaften | 5 |
Spiele | 4 |
Tore | 24 (ø 6 pro Spiel) |
Zuschauer | 11.500 (ø 2.875 pro Spiel) |
Torschützenkönig | William Dyer Walter Evans (je 5) |
Der Wettbewerb startete am 13. Mai mit dem Spiel der 1. Runde und endete am 16. Mai 1902 mit dem Spiel um die Trostpreis-Trophäe. Am Turnier nahmen zwei Teams aus Barcelona, der FC Barcelona und Club Español de Foot-ball, zwei Teams aus Madrid, der Madrid FC und New Foot-Ball, sowie Club Vizcaya, eine Auswahlmannschaft aus Bilbao mit Spielern von Athletic de Bilbao und Bilbao FC teil.
Das Finale fand am 15. Mai 1902 im Hipódromo de Madrid statt. Dort siegte Vizcaya de Bilbao mit 2:1 gegen den FC Barcelona. Der Erfolg des Turniers führte dazu, dass dieses im folgenden Jahr offiziell unter dem Namen der spanischen Meisterschaft (Copa del Rey) gespielt wurde. Das ist auch der Grund, warum es vom spanischen Verband RFEF nicht als offizielles, sondern als Freundschaftsturnier, anerkannt wird.