Corpus Vitrearum Medii Aevi

Das Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA) (lat. etwa für (Gesamt-)Werk der Glasmalerei des Mittelalters), auch: Corpus Vitrearum (CV) (v. a. bei der Bearbeitung nachmittelalterlicher Glasmalereien), ist ein internationales kunstgeschichtliches Forschungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle erhaltenen oder überlieferten mittelalterlichen Glasmalereien zu erforschen, in Buchform zu publizieren und damit der breiten Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich zu machen und auf deren kulturhistorischen Wert aufmerksam zu machen. Seit den 1980er-Jahren wurden zunehmend auch neuzeitliche Glasmalereien, seit den 2010er-Jahren auch Glasmalereien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Gegenstand des Forschungsvorhabens. An dem Forschungsvorhaben beteiligen bzw. beteiligten sich 21 europäische und nordamerikanische Länder. Bislang sind in der internationalen Reihe weit über hundert Bände erschienen.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.