Corvette C3
Die Corvette C3 wurde im Herbst 1967 als dritte Corvette-Generation eingeführt, die bis Herbst 1982 gebaut wurde. Sie wurde von 1969 bis 1976 auch Stingray (deutsch: Stachelrochen) genannt, was auch als Schriftzug auf der Karosserie gezeigt wurde. Die C3 war trotz anfänglicher Verarbeitungsprobleme sehr erfolgreich. Der Bau des Cabrios endete dagegen aufgrund verschärfter Sicherheitsbestimmungen bereits zum Jahresende 1975.
| Chevrolet | |
|---|---|
Chevrolet Corvette C3 Coupé (1967–1976) | |
| Corvette C3 | |
| Produktionszeitraum: | 1967–1982 |
| Klasse: | Sportwagen |
| Karosserieversionen: | Coupé, Cabriolet |
| Motoren: | Ottomotoren: 5,4–7,4 Liter (121–320 kW) |
| Länge: | 4640 mm |
| Breite: | 1750 mm |
| Höhe: | 1210 mm |
| Radstand: | 2490 mm |
| Leergewicht: | 1410 kg |
| Vorgängermodell | Corvette C2 |
| Nachfolgemodell | Corvette C4 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.