Courier (Schriftart)

Courier (englisch ausgesprochen: /ˈkʊɹ.i.ɚ/ oder /ˈkɝ.i.ɚ/) ist eine Schriftart für Schreibmaschinen und Computer. Sie wurde 1956 von Howard Kettler (1919–1999) entworfen und später von Adrian Frutiger für die elektrischen Schreibmaschinen für IBM weiterentwickelt. Wie bei Schreibmaschinen üblich, ist sie eine nichtproportionale Schriftart, das heißt, alle Buchstaben sind gleich breit. Charakteristisch sind die starken Serifen, mit denen beispielsweise der Leerraum beim „I“ gefüllt wird.

Schriftart Courier
Kategorie Nichtproportional, Serif
Schriftdesigner Howard „Bud“ Kettler, Adrian Frutiger
Auftraggeber IBM
Erstellung 1956
Beispiel

Obwohl das Design der ursprünglichen Schriftart von IBM in Auftrag gegeben wurde, hat das Unternehmen die Schriftart nicht urheberrechtlich schützen lassen; sie ist somit lizenzfrei.

Courier wird häufig als Ersatzschrift eingesetzt, falls die eigentlich gewünschte Schrift auf dem Ausgabegerät nicht vorhanden ist. Auch wird Courier in den meisten Texteditoren verwendet, da beispielsweise ein Programmierer den zu bearbeitenden Quelltext so besser ausrichten kann (siehe Einrückungsstil). Ebenso wird sie allgemein als Standard-Schriftart für Nur-Text-E-Mails verwendet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.