Coventry Climax FPF
Der Coventry Climax FPF war ein Rennsportmotor des britischen Motorenherstellers Coventry Climax, der ursprünglich für die Formel 2 konzipiert war. Bis 1960 war er das dominierende Formel-2-Triebwerk. Von 1957 bis 1966 wurde der FPF in unterschiedlichen Hubraumversionen auch in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt. Mit der 2,5-Liter-Version des FPF gewann Jack Brabham mit dem Cooper-Werksteam die Formel-1-Weltmeisterschaften 1959 und 1960. In den Jahren 1958 bis 1961 war der FPF das am häufigsten eingesetzte Triebwerk der Formel 1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.