Cracovia-Stadion

Das Józef-Piłsudski-Cracovia-Stadion (polnisch Stadion Cracovii im. Józefa Piłsudskiego) ist ein Fußballstadion im Stadtteil Zwierzyniec der polnischen Stadt Krakau, Woiwodschaft Kleinpolen, im Süden des Landes. Es bietet Platz für 15.114 Zuschauer und dient dem Fußballverein KS Cracovia als Heimstätte. Die Anlage ist auch als Stadion Cracovii bekannt und trägt die Spitznamen Ziemia Święta (deutsch Heiliges Land) und El Passo.

Józef-Piłsudski-Cracovia-Stadion
Ziemia Święta
El Passo
Blick in das Cracovia-Stadion (Januar 2011)
Daten
Ort ul. Józefa Kałuży 1
Polen 30-111 Krakau, Polen
Koordinaten 50° 3′ 28,7″ N, 19° 55′ 13,5″ O
Eigentümer Stadt Krakau
Betreiber KS Cracovia
Baubeginn 1911
Eröffnung 31. März 1912
25. September 2010
Erstes Spiel 31. März 1912
KS Cracovia – Pogoń Lwów 2:2
25. September 2010
KS Cracovia – Arka Gdynia
Renovierungen 1915, 1925, 1926, 1946, 1966, 1969, 2005, 2009–2010
Abriss 2009
Oberfläche Naturrasen
Kosten 156.895.268,38
(rd. 35,27 Mio. , 2010)
Architekt Franciszek Mączyński (1912)
Estudio Lamela (2009)
Kapazität 15.114 Plätze (seit 2010)
06500 Plätze (bis 2009)
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.