Crannóg

Ein Crannóg (irischer Plural: crannóga) ist eine aus Baumstämmen, Sand und Steinen errichtete runde künstliche Insel. Crannógs wurden in Irland und den nordwestlichen Teilen der Britischen Inseln vom Neolithikum an errichtet und vereinzelt bis ins Hochmittelalter genutzt. Der Name kommt aus dem Irischen, wo crann den Baum oder Balken bezeichnet.

Teilweise wurden auf Crannógs Gebäude erbaut. Seltener wurden natürliche Inseln mit Mauerwerk zu Crannógs ausgebaut. Beispiele sind Doon Fort im „Lough Doon“ im County Donegal und der Crannóg im Lough-Na-Crannagh im County Antrim.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.