Cseber
Der Cseber, auch Tseber, war der ungarische Eimer in Temeswar und Debrecen (Oberungarn) und galt bis etwa 1854.
Das Maß war nur als Weinmaß gültig und man unterschied zwischen dem großen und kleinen Cseber.
- 1 Cseber (groß)/Nagy Cseber = 2 Cseber (klein)/KisCseber = 10 Kanta = 100 Jeze/Halbe/Icze = 4201 ⅞ Pariser Kubikzoll = 83,3575 Liter auch 4287,32 Pariser Kubikzoll = 85,044856 Liter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.