Cugnot-Piedmont-Gletscher

Der Cugnot-Piedmont-Gletscher ist ein 24 km langer und zwischen 5 und 10 km breiter Vorlandgletscher im Norden des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er erstreckt sich auf der Trinity-Halbinsel vom Russell-East-Gletscher bis zur Eyrie Bay und wird landeinwärts durch das Louis-Philippe-Plateau begrenzt.

Cugnot-Piedmont-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Länge 24 km
Breite max. 10 km
Koordinaten 63° 38′ S, 58° 2′ W
Entwässerung Weddell-Meer, Südlicher Ozean

Vermessungen, die der Falkland Island Dependencies Survey zwischen 1960 und 1961 durchführte, dienten der Kartierung des Gletschers. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn am 12. Februar 1964. Namensgeber ist der französische Ingenieur Nicholas Cugnot (1725–1804), der 1769 den ersten Dampfwagen baute.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.