Culmann-Verfahren

Das Culmann-Verfahren (oft auch Vierkräfteverfahren genannt) ist ein zeichnerisches Verfahren zur Lösung von Problemen der Statik.

Der Name geht auf den Pfälzer Bauingenieur Karl Culmann (1821–1881) zurück. Dieser hatte es sich zum Lebenswerk gemacht, zeichnerische Verfahren zu entwickeln, um die Dimensionen von Balken in Fachwerken ermitteln zu können. Um das Culmann-Verfahren anwenden zu können, benötigt man vier Kräfte, deren Richtungen bekannt sind, zusätzlich muss mindestens die Größe einer dieser Kräfte bekannt sein. Das Culmann-Verfahren basiert auf dem Drei-Kräfte-Verfahren, dient jedoch dazu, dieses zu erweitern und zu vereinfachen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.