Cum nimis absurdum

Cum nimis absurdum ist eine am 14. Juli 1555 von Papst Paul IV. promulgierte Päpstliche Bulle, die die Lebensbedingungen von Juden im Kirchenstaat regelte. Zu den wichtigsten konkreten Auswirkungen gehörte die Errichtung des römischen Ghettos. Vor diesen Einschränkungen flüchteten viele Juden aus dem Kirchenstaat in andere Staaten, wo vergleichbare Vorschriften noch nicht existierten.

Wie alle päpstlichen Dokumente wird die Bulle nach dem Incipit, also nach den Anfangsworten zitiert:

„Cum nimis absurdum et inconveniens existat, ut Iudaei, quos propria culpa perpetuae servituti submisit […]“

„Da es überaus unangebracht und unpassend ist, dass die Juden, die ihr eigenes Vergehen zu ewiger Knechtschaft verdammt hat […]“

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.