Département du Mont-Tonnerre

Das Département du Mont-Tonnerre (französisch; deutsch Département Donnersberg, auch Donnersberg-Département) war eine Verwaltungseinheit im Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland, die im Verlauf der französischen Revolutionskriege nach dem Vorbild der französischen Départements gebildet wurde.

Im Wesentlichen umfasste das Département du Mont-Tonnerre die heutigen Regionen Pfalz und Rheinhessen. Vor allem Teile der Südpfalz gehörten allerdings zum Département Bas-Rhin mit Sitz in Straßburg. Das Departement bestand von 1797 bis 1814, die Präfektur war in Mainz. Benannt war das Département nach dem Donnersberg (französisch Mont-Tonnerre), der höchsten Erhebung im Nordpfälzer Bergland.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.