Dünnern
Die Dünnern ist ein rund 36 km langer linker Nebenfluss der Aare im Schweizer Kanton Solothurn. Der Fluss ist das grösste Fliessgewässer, welches vollständig im Kanton Solothurn liegt. Die Dünnern entwässert einen Abschnitt des Solothurner Juras, namentlich das Thal und grosse Teile des Gäus. Das Einzugsgebiet der Dünnern hat eine Fläche von etwa 230 km².
Dünnern Oberlaufname: Chaltbach | ||||
Daten | ||||
Gewässerkennzahl | CH: 436 | |||
Lage | Schweizer Jura
| |||
Flusssystem | Rhein | |||
Abfluss über | Aare → Rhein → Nordsee | |||
Quelle | zwischen der Weissensteinkette im Süden und der Walenmatt im Norden (Chaltbach) 47° 15′ 56″ N, 7° 29′ 22″ O | |||
Quellhöhe | ca. 760 m ü. M. | |||
Mündung | bei Olten in die Aare 47° 20′ 57″ N, 7° 54′ 16″ O | |||
Mündungshöhe | 389 m ü. M. | |||
Höhenunterschied | ca. 371 m | |||
Sohlgefälle | ca. 10 ‰ | |||
Länge | 36 km | |||
Einzugsgebiet | 234 km² | |||
Abfluss AEo: 234 km² an der Mündung |
MQ Mq |
4,28 m³/s 18,3 l/(s km²) | ||
| ||||
Die Dünnern bei Herbetswil | ||||
Flussmündung in die Aare bei Olten |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.