DAVINCI (Raumsonde)
DAVINCI | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abstiegsphasen der Landesonde | |||||||||||||||||||
Missionsziel | Venus (Orbiter und Lander) | ||||||||||||||||||
Auftraggeber | NASA | ||||||||||||||||||
Betreiber | Goddard Space Flight Center | ||||||||||||||||||
Hersteller | Lockheed Martin | ||||||||||||||||||
Instrumente | |||||||||||||||||||
VISOR, CUVIS, VMS, STLS, VASI, VenDIm, VfOx |
|||||||||||||||||||
Verlauf der Mission | |||||||||||||||||||
Startdatum | 6.–23. Juni 2029 (geplant) | ||||||||||||||||||
|
DAVINCI (kurz für Deep Atmosphere Venus Investigation of Noble gases, Chemistry, and Imaging, ehemals auch DAVINCI+) ist eine geplante Raumfahrtmission der US-Raumfahrtbehörde NASA zum Planeten Venus, bestehend aus einem Orbiter und einem Lander. Sie ist die 15. Mission des Discovery-Programms der NASA und soll im Jahr 2029 gestartet werden.
Der Orbiter, auch Carrier, Relay, Imaging Spacecraft bzw. CRIS genannt, soll die Venus in verschiedenen Wellenlängen kartografieren, während die Landesonde, welche auch als Descent Sphere (DS) bekannt ist, die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre untersuchen soll. Dadurch erhoffen sich die Wissenschaftler, mehr über die Entstehung der Venus-Atmosphäre und deren Unterschiede zur Erd- und Marsatmosphäre herauszufinden. Des Weiteren soll der Planet auf die mögliche Existenz von Wasser geprüft werden. Die Abstiegssonde soll während der Landephase hochauflösende Bilder aufnehmen und zur Erde übermitteln. Dies sollen die ersten Fotos der Venusoberfläche seit der sowjetischen Venera-14-Mission im Jahr 1982 werden.