DB-Baureihe V 90
Die Baureihe V 90 ist eine mittelschwere dieselhydraulische Rangier- und Verschiebelokomotive mit der Achsfolge B’B’. Im Fahrzeugeinstellungsregister wurden die Baureihen 3290, 3294 und 3296 vergeben.
| DB-Baureihe V 90 DB-Baureihe 290/294/296 | |
|---|---|
Ozeanblau-beige 290 im Bahnhof Wassenberg | |
| Nummerierung: | mit MTU MB 12: V90 001–070 290 001–407, 290 999, später 408 294 071–408 (mit Lücken) 294 901–910 (DT-fähig, heute 951–960) mit MTU 4000: 290 371 290 502–690 (mit Lücken) 294 571–908 (mit Lücken) 294 951–960 (DT-fähig) 296 023–068 (mit Lücken) |
| Anzahl: | 408 Lokomotiven 296: 45 |
| Hersteller: | MaK, Jung-Jungenthal, Henschel, Krupp, Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD), Rheinstahl |
| Baujahr(e): | 1964/1965 (Vorserie), 1966–1969, 1971–1974 |
| Ausmusterung: | seit 2009 (hauptsächlich 290 und nicht remotorisierte 294) |
| Achsformel: | B’B’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 14.000 mm (290 001–020), 14.320 mm (290 021–408) |
| Höhe: | 4250 mm |
| Breite: | 3115 mm |
| Drehzapfenabstand: | 7000 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2500 mm |
| Gesamtradstand: | 9500 mm |
| Kleinster bef. Halbmesser: | 80 m |
| Dienstmasse: | 80,0 t |
| Radsatzfahrmasse: | 20,0 t* |
| Höchstgeschwindigkeit: | Schnellgang: 70 km/h (Vorserie) / 80 km/h (Serien- & remotorisierte Loks)
Langsamgang: 40 km/h |
| Installierte Leistung: | 290/294: 800 kW (1100 PS) |
| Traktionsleistung: | 639 kW (869 PS) am Getriebeausgang |
| Dauerleistung: | 290/294 (gedrosselt): 800 kW (1100 PS) 290/294/296 (remotorisiert): 1000 kW (1360 PS) |
| Anfahrzugkraft: | Schnellgang: 188 kN / Langsamgang: 236 kN |
| Dauerzugkraft: | 184 kN |
| Treibraddurchmesser: | 1100 mm (neu) |
| Motorentyp: | 290/294: MTU MB 12 V 652 TA 290/294/296 (remotorisiert): MTU V8 4000 R41 |
| Motorbauart: | 290/294: V12 290/294/296 (remotorisiert): V8 |
| Nenndrehzahl: | 290/294: 1400/min 290/294/296 (remotorisiert): 1850/min |
| Leistungsübertragung: | hydrodynamisch |
| Tankinhalt: | 3200 Liter |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 1 |
| Übersetzungsstufen: | 2 (Langsamgang und Schnellgang) |
| Bauart Fahrstufenschalter: | 290: Handrad 294/296: Fahr-/Bremsschalter |
| Bremse: | Klotzbremse Bremsgewicht: |
| Lokbremse: | Zusatzbremse |
| Zugbremse: | 290: K-GP-mZ 294/296: KE-GP-mZ |
| Zugbeeinflussung: | PZB90 ER24 V 2.0 |
| Zugheizung: | keine |
| Geschwindigkeitsmesser: | Deuta-Tachometer |
| Steuerung: | Baureihe 290: pneumatisch Baureihe 294/296: elektropneumatisch |
| Kupplungstyp: | Schraubenkupplung, bei 294/296 auch Rangierkupplungen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.