DB-Baureihe 445 (1998)
Der 445 001/501 war ein dreiteiliger Doppelstock-Triebwagenzug (Baureihe 445.0/845/445.5) aus dem von DWA Görlitz (jetzt Alstom Deutschland) entwickelten Doppelstockfahrzeugkonzept für den S-Bahn- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn.
| 445 001/501 | |
|---|---|
| Nummerierung: | 445 001/845 001/445 501 |
| Anzahl: | 1 |
| Hersteller: | DWA, Adtranz, Siemens |
| Baujahr(e): | 1998 |
| Ausmusterung: | 2006 |
| Achsformel: | Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Kupplung: | 82.270 mm |
| Leermasse: | 179 Tonnen |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Dauerleistung: | 3600 kW |
| Beschleunigung: | 1,0 m/s² |
| Motorentyp: | 1TB 2217 |
| Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz ~ |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 8 |
| Steuerung: | Vielfachsteuerung MESA 2002, DAVIS, MVB |
| Sitzplätze: | 289 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.