DB-Baureihe 474
Bei der Baureihe 474/874 handelt es sich um einen Elektrotriebwagen speziell für das Hamburger S-Bahn-Netz.
| DB-Baureihe 474/874 | |
|---|---|
Baureihe 474 | |
| Nummerierung: | 1. Serie: 001/501–045/545 2. Serie: 046/546–058/558 und 092/592–103/603 3. Serie (Neubau): 104/604–112/612 3. Serie (Umbau): 113/613–145/645 |
| Anzahl: | 112 Kurzzüge, bestehend aus 224 Triebwagen (ET) 70 Mittelwagen (EM) (474.1+2) 42 Mittelwagen (EM) (474.3) |
| Hersteller: | Traktionsausrüstung: Adtranz, jetzt Bombardier Mechanteil: LHB, jetzt Alstom Transport Deutschland |
| Baujahr(e): | 1996–2001 2006 |
| Ausmusterung: | Ab 2038 |
| Achsformel: | Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Kupplung: | 65.560 mm |
| Höhe: | 3.720 mm |
| Breite: | 3.008 mm |
| Drehzapfenabstand: | 16.190 mm (ET) 13.280 mm (EM) |
| Drehgestellachsstand: | 2.300 mm (ET) 1.800 mm (EM) |
| Leermasse: | 100 t (474.1) 94 t (474.2) 106 t (474.3) |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Stundenleistung: | 920 kW |
| Beschleunigung: | 1,0 m/s² |
| Bremsverzögerung: | 0,7 m/s² (E-Bremse) 1,2 m/s² (Schnellbremsung) |
| Treibraddurchmesser: | 855/780 mm |
| Laufraddurchmesser: | 680/610 mm (474.1+2) 850/770 mm (474.3) |
| Motorentyp: | Drehstrom-Asynchron 1TB 1713-0JA02 |
| Stromsystem: | 1200 V DC (474.3 zusätzlich 15 kV 16,7 Hz AC) |
| Stromübertragung: | seitliche, von der Seite bestrichene Stromschiene (474.3 zusätzlich durch Oberleitung) |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 8 |
| Zugbeeinflussung: | PZB S-Bahn Hamburg, PZB (nur 474.3), ETCS (nur 4 Triebwagen) |
| Kupplungstyp: | Scharfenbergkupplung |
| Sitzplätze: | 208 |
| Stehplätze: | 306 |
| Fußbodenhöhe: | 1.035 mm |
| Klassen: | 1./2., seit 2000 nur 2. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.