DB-Baureihe 483/484
Die Fahrzeuge der DB-Baureihe 483/484 sind elektrische Triebwagen für Stromschienenbetrieb der S-Bahn Berlin. Sie sind die jüngste Baureihe der S-Bahn Berlin. Die Baureihe 483 bezeichnet hierbei sogenannte Viertelzüge, bestehend aus zwei Wagen; die Baureihe 484 dagegen Halbzüge, bestehend aus vier Wagen. Die Züge kommen seit Anfang 2021 zum Einsatz.
DB-Baureihe 483/484 | |
---|---|
Triebwagen 484 002 im Einsatz auf der S8 | |
Nummerierung: | 483 001–021 A/B 484 001–085 A/B/C/D |
Anzahl: | BR 483: 21 BR 484: 85 |
Hersteller: | Stadler Pankow, Siemens Mobility |
Baujahr(e): | 2020–2023 |
Achsformel: | BR 483 (Viertelzug): (1A)Bo’+Bo’(A1) BR 484 (Halbzug): (1A)Bo’+Bo’(A1)+ (1A)Bo’+Bo’(A1) |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | BR 483: 36.800 mm BR 484: 73.600 mm |
Höhe: | 3600 mm |
Breite: | 3140 mm |
Drehgestellachsstand: | 2100 mm |
Radsatzfahrmasse: | 13,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Traktionsleistung: | BR 483: 840 kW BR 484: 1680 kW |
Anfahrzugkraft: | BR 483: 104 kN BR 484: 208 kN |
Beschleunigung: | 1,0 m/s² |
Treibraddurchmesser: | 820 mm |
Laufraddurchmesser: | 820 mm |
Motorentyp: | Drehstrom-Asynchron-Motor |
Stromsystem: | 750 V = |
Stromübertragung: | seitliche, von unten bestrichene Stromschiene |
Anzahl der Fahrmotoren: | BR 483: 6 BR 484: 12 |
Antrieb: | Asynchron-Drehstrommotor |
Zugbeeinflussung: | mech. Fahrsperre / ZBS |
Zugheizung: | vorhanden |
Kupplungstyp: | Scharfenbergkupplung |
Sitzplätze: | BR 483: 82 BR 484: 190 |
Stehplätze: | BR 483: 208 BR 484: 438 |
Fußbodenhöhe: | 1000 mm (durchgängig) |
Niederfluranteil: | 0 % |
Klassen: | Nur 2. Klasse |
Besonderheiten: | Erstmalig Klimaanlage in Berliner S-Bahn vorhanden |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.