DB-Baureihe 670
Die Baureihe 670 ist ein doppelstöckiger Triebwagen mit Dieselmotor-Antrieb. Die Fahrzeuge wurden auf Wunsch der Deutschen Bahn von den Werken Dessau und Halle-Ammendorf der Deutschen Waggonbau AG (DWA) gebaut. Das Fahrzeug ist zweiachsig und enthält Teile aus dem Omnibusbau.
| Baureihe 670 | |
|---|---|
| Nummerierung: | 670 000–006 |
| Anzahl: | 7 |
| Hersteller: | DWA |
| Baujahr(e): | 1996 |
| Achsformel: | 1’A’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 16 332 mm |
| Höhe: | 4630 mm |
| Breite: | 3070 mm |
| Fester Radstand: | 9000 mm |
| Dienstmasse: | 34,25 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Installierte Leistung: | 250 kW |
| Motorentyp: | MTU 6V 183 TD 13 |
| Nenndrehzahl: | 2100 min−1 |
| Leistungsübertragung: | hydromechanisch |
| Tankinhalt: | 555 l + 255 l |
| Bremse: | Scheibenbremsen |
| Zugheizung: | Warmwasserheizung, Öl-Zusatzheizung |
| Sitzplätze: | 78 |
| Stehplätze: | 32 |
| Fußbodenhöhe: | 600 mm |
| Klassen: | 2. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.