DELF-DALF-Programm

Das DELF-DALF-Programm (Diplôme d’études en langue françaiseDiplôme approfondi de langue française) beschreibt (seit September 2005, in der Schweiz seit November 2007) ein Zertifizierungsprogramm für die französische Sprache, bestehend aus sechs vollkommen unabhängigen Einheiten. Weltweit gibt es in 154 verschiedenen Ländern (auch in Frankreich) insgesamt 900 anerkannte Prüfungszentren. Alle Diplome tragen das Siegel des Ministère de l’Éducation nationale.

Die sechs Einheiten stimmen seit der Reform mit dem Referenzrahmen des Europarats und des europäischen Sprachenportfolios überein.

Franzosen können diese Prüfungen grundsätzlich nicht absolvieren. Französische Staatsbürger, die kein Französisch sprechen, können allerdings bei der nationalen DELF-DALF-Kommission eine entsprechende Sondererlaubnis erhalten. Das Reglement schließt allerdings andere Personen mit französischer Muttersprache, sofern diese nicht die französische Staatsbürgerschaft besitzen, nicht grundsätzlich aus.

Die Prüfungen können bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden. Bestandene Prüfungen können nur wiederholt werden, wenn der Kandidat vorher schriftlich auf das bereits erworbene Diplom verzichtet. Dieser Verzicht ist unwiderruflich.

Gegen die Entscheidungen der jeweiligen nationalen Jurys kann kein Rekurs geführt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.