DIN 1301
Die DIN 1301 gibt die in internationalen Vereinbarungen und in der deutschen Gesetzgebung festgelegten Maßeinheiten an. Diese sind inzwischen auch in der internationalen Norm ISO/IEC 80000 „Größen und Einheiten“ (Teile 1 bis 14) enthalten und werden unter dem Stichwort Internationales Einheitensystem (SI) ausführlich behandelt.
  | |||
| Bereich | Naturwissenschaft, Technik | ||
| Titel | Einheiten | ||
| Teile | Teil 1: Einheitennamen, Einheitenzeichen Teil 2: Allgemein angewendete Teile und Vielfache Teil 3: Umrechnungen von Nicht-SI-Einheiten  | ||
| Erstveröffentlichung | 1925 | ||
| Letzte Ausgabe | Teil 1: 2010-10 Teil 2: 1978-02  | ||
| Klassifikation | 01.060 | ||
| Normverweis | DIN EN 80000 DIN EN ISO 80000  | ||
Historisch ausgehend von den inzwischen veralteten
- an die Körpergröße des Menschen angebundene Einheiten wie die Längeneinheit Fuß
 - an Naturbeobachtungen angebundene Einheiten wie die Druckeinheit Physikalische Atmosphäre
 - an Stoffeigenschaften angebundene Einheiten wie die Einheit der Wärme Kalorie
 
ist ein in Technik, Wissenschaft und Handel weitgehend weltweit anerkanntes System von Einheiten (SI–System – Système international d’unités) entstanden, das an festgelegte physikalische Konstanten angebunden ist. Außerdem erfordert es keine numerische Umrechnungen (Kohärenz); Beispiel für die Druckeinheit Pascal:
- statt .
 
DIN 1301–1 enthält
- SI-Basiseinheiten
 - Abgeleitete SI-Einheiten einschließlich der SI-Einheiten mit besonderem Namen
 - Allgemein anwendbare Einheiten außerhalb des SI
 - Dezimale Teile und Vielfache von Einheiten
 - Einheitennamen einschließlich des deutschen Problems der Artikel
 - Einheitenzeichen und ihre Schreibweise.
 
DIN 1301–2 führt physikalische Größen mit ihren gebräuchlichen Einheiten auf.
DIN 1301–3 nennt Umrechnungsfaktoren von Nicht-SI-Einheiten auf den heutigen Standard, so auch für das angloamerikanische Foot, die Physikalische Atmosphäre und fünf Faktoren für verschiedene Definitionen der Calorie.