DR-Baureihe 188.3

Die als Baureihe 188.3 der Deutschen Reichsbahn (DR) bzw. 708.3 der Deutschen Bahn (DB) bezeichneten Fahrzeuge sind die dritte Generation von Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT) der DR.

DR-Baureihe 188.3
DB-Baureihe 708.3
708 324 auf der ersten Probefahrt nach dem Umbau im Bahnhof Wittenberge, schön zu sehen der längs eingebaute Kühler (Motorkühlwasser, Motoröl und Ladeluftkühlung)
Nummerierung: 708 301–337
Anzahl: 37
Hersteller: VEB Waggonbau Görlitz
Baujahr(e): 1987–1991
Achsformel: (1A)'2'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 22.400 mm
Höhe: 4.200 mm
Dienstmasse: 61 t
Reibungsmasse: 32t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Installierte Leistung: 330 kW (neu 367 kW)
Traktionsleistung: 320kW
Treibraddurchmesser: 920 mm
Antrieb: dieselhydraulisch
Bremse: KE-GP m. Z. (D)
Zugbeeinflussung: PZ80R System PZB 90
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.