DR-Baureihe 23.10
Die Lokomotiven der Baureihe 23.10 (ab 1. Juli 1970 Baureihe 35.10) waren Personenzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn.
DR-Baureihe 23.10 | |
---|---|
Dampflokomotive 35 1019 | |
Nummerierung: | 23 1001–1113 35 1001–1113 |
Anzahl: | 113 |
Hersteller: | LKM Babelsberg |
Baujahr(e): | 1956–1959 |
Ausmusterung: | 1973–1977 |
Bauart: | 1’C1’ h2 |
Gattung: | P 35.18 |
Spurweite: | 1435 mm |
Länge über Puffer: | 22 660 mm |
Gesamtradstand: | 10 100 mm |
Leermasse: | Lok ohne Tender: 78,5 t Lok mit Tender: 138 t |
Dienstmasse: | 87,2 t |
Dienstmasse mit Tender: | 150,6 t |
Reibungsmasse: | 54,7 t |
Radsatzfahrmasse: | 18,3 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 110/50 km/h |
Indizierte Leistung: | 1250 kW / 1700 PSi |
Anfahrzugkraft: | ~ 144 kN |
Kuppelraddurchmesser: | 1750 mm |
Treibraddurchmesser: | 1750 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 1000 mm |
Laufraddurchmesser hinten: | 1250 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 550 mm |
Kolbenhub: | 660 mm |
Kesselüberdruck: | 16 bar |
Anzahl der Heizrohre: | 150 |
Anzahl der Rauchrohre: | 38 |
Heizrohrlänge: | 4200 mm |
Rostfläche: | 3,71 m |
Strahlungsheizfläche: | 17,9 m² |
Rohrheizfläche: | 141,7 m² |
Überhitzerfläche: | 65,70 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 159,60 m² |
Tender: | 2’2’ T28 |
Wasservorrat: | 28 m³ |
Brennstoffvorrat: | 10 t (Kohle) |
Lokbremse: | Druckluftbremse |
Zugbremse: | Druckluftbremse |
Zugheizung: | Dampfheizung |
Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.