DR-Baureihe 65.10

Die DR-Baureihe 65.10 war eine vierfach gekuppelte Personenzug-Tenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn (DR) für den schweren Vorort- und Berufsverkehr und den mittelschweren Güterzugdienst.

DR-Baureihe 65.10
65 1057 in Basdorf
Nummerierung: DR 65 1001–1088
Anzahl: 88 DR + 7 Leuna
Hersteller: LEW (Prototypen)
LKM (Serie)
Baujahr(e): 1954–1957
Ausmusterung: 1977
Achsformel: 1’D2’
Bauart: 1’D2’ h2
Gattung: Pt 47.17
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.440 mm
Höhe: 4.550 mm
Gesamtradstand: 13.300 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 140 m
Leermasse: 88,9 t
Dienstmasse: 121,7 t
Reibungsmasse: 71,0 t
Radsatzfahrmasse: 17,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Indizierte Leistung: 1.103 kW
Anfahrzugkraft: ~ 187 kN
Treibraddurchmesser: 1.600 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm
Laufraddurchmesser hinten: 1.000 mm
Zylinderdurchmesser: 600 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kessellänge: 9.987 mm
Kesselüberdruck: 16 bar
Anzahl der Heizrohre: 158
Anzahl der Rauchrohre: 30
Heizrohrlänge: 4.200 mm
Rostfläche: 3,45 m²
Strahlungsheizfläche: 15,64 m²
Rohrheizfläche: 131,80 m²
Überhitzerfläche: 47,39 m²
Verdampfungsheizfläche: 147,44 m²
Wasservorrat: 16 m³
Brennstoffvorrat: 9 t Kohle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.