DR-Baureihe ET 165
Die ET 165, später Baureihe 275 (DR), ab 1993 475, waren elektrische Triebwagen, die von 1928 bis 1932 für die Berliner S-Bahn gebaut wurden. Sie waren bis 1997 im Einsatz und wurden bis 2004 mit Ausnahme einiger Museumsgarnituren verschrottet. Nach der Berliner Stadtbahn wurden sie auch Stadtbahner genannt.
| DR-Baureihe ET/ES/EB 165 DR-Baureihe 275 DB-Baureihe 475/875 | |
|---|---|
DR-Baureihe ET 165 | |
| Anzahl: | 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen |
| Hersteller: | AEG, DWF, O&K, SSW, WUMAG |
| Baujahr(e): | 1928–1931 |
| Ausmusterung: | 1997 |
| Achsformel: | Bo’Bo’+2’2’ |
| Spurweite: | 1435 mm |
| Breite: | 3000 mm |
| Drehzapfenabstand: | 11 800 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2500 mm |
| Leermasse: | 65,5 t |
| Reibungsmasse: | 37,9 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
| Stundenleistung: | 360 kW |
| Beschleunigung: | 0,3 und 0,5 m/s² je nach Fahrschalterstellung |
| Raddurchmesser: | 900 mm |
| Stromsystem: | 750 V = |
| Stromübertragung: | seitliche, von unten bestrichene Stromschiene |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
| Bremse: | Einlösige Knorr-Personenzugbremse, mit zusätzlicher elektropneumatischer Betätigung mehrlösig Handbremse |
| Zugheizung: | elektrisch |
| Geschwindigkeitsmesser: | DEUTA |
| Steuerung: | elektropneumatisch gesteuertes Klinkwerk wirkt auf 13-stufiges Nockenschaltwerk mit 16 Schaltern |
| Kupplungstyp: | Scharfenbergkupplung |
| Sitzplätze: | 115 |
| Fußbodenhöhe: | 1100 mm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.