DR-Baureihe E 16
Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 16 (ab 1968: 116) wurden von der Gruppenverwaltung Bayern der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft beschafft und waren für den Schnellzugdienst konzipiert. Das Besondere an diesen Lokomotiven ist der BBC-Einzelantrieb, auch Buchli-Antrieb genannt, welcher in Deutschland nur bei dieser Baureihe verwendet wurde.
| Bayerische ES 1 DR-Baureihe E 16 DB-Baureihe 116 | |
|---|---|
116 009 (ehemals E16 09) im Oktober 1985 auf Fahrzeugschau „150 Jahre deutsche Eisenbahn“ in Bochum-Dahlhausen | |
| Nummerierung: | bis 1968: E 16 01–21 ab 1968: 116 001–021 |
| Anzahl: | 21 |
| Hersteller: | Krauss-Maffei, BBC |
| Baujahr(e): | E16 01–10: 1926–1927 E16 11–17: 1928–1929 E16 18–21: 1932–1933 |
| Ausmusterung: | 1980 |
| Achsformel: | 1’Do1’ |
| Spurweite: | 1435 mm |
| Länge über Puffer: | 16 300 mm |
| Gesamtradstand: | 12 600 mm |
| Dienstmasse: | 110,0 t |
| Reibungsmasse: | 78,4 t |
| Radsatzfahrmasse: | 20,1 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
| Stundenleistung: | E 16 01–10: 2340 kW E 16 11–17: 2580 kW E 16 18–21: 2940 kW |
| Dauerleistung: | E 16 01–10: 2020 kW E 16 11–17: 2400 kW E 16 18–21: 2660 kW |
| Anfahrzugkraft: | E 16 01–10: 145 kN E 16 11–21: 200 kN |
| Leistungskennziffer: | E 16 01–10: 21,3 kW/t E 16 11–17: 23,5 kW/t E 16 18–21: 26,8 kW/t |
| Treibraddurchmesser: | 1640 mm |
| Laufraddurchmesser: | 1000 mm |
| Stromsystem: | 15 kV, 16⅔ Hz ~ |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
| Antrieb: | Buchli-Antrieb |
| Übersetzungsverhältnis: | 2,63 : 1 |
| Bauart Fahrstufenschalter: | Handbetätigter Flachbahnwähler mit Doppelkontaktbahn, Überschaltwiderständen und 8 Lastschaltern |
| Lokbremse: | Druckluftbremse, Handbremse |
| Zugbremse: | Druckluftbremse |
| Zugheizung: | elektrisch |
| Kupplungstyp: | Schraubenkupplung mit Hülsenpuffern |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.