DR-Baureihe ORT 135.7
Die ORT 135.7 waren Oberleitungsrevisonstriebwagen der Deutschen Reichsbahn. Zwischen 1956 und 1958 wurden bei Waggonbau Görlitz fünf Exemplare gebaut wurden. Weitere zwei Exemplare der Triebwagen wurden für die polnische Eisenbahngesellschaft Polskie Koleje Państwowe (PKP) sowie zwanzig für die Tschechoslowakischen Staatsbahnen Československé státní dráhy (ČSD) gebaut.
DR: ORT 135.7, PKP: 09070.., ČSD: M 144.0 DR ab 1970: 188.0, ČSD ab 1988: 891 DB ab 1992: 708 | |
---|---|
708 006 | |
Nummerierung: | DR 135 701–703, 705, 706; PKP 090700, 090707; ČSD M 144.0001–0020 DR ab 1970: 188 001–003, 005–006; ČSD ab 1988: 891 001–020 DB ab 1992: 708 001–003, 006 |
Anzahl: | 27 |
Hersteller: | VEB Waggonbau Görlitz |
Baujahr(e): | 1956–1958 |
Ausmusterung: | 1990–1998 |
Achsformel: | A1 |
Spurweite: | 1435 mm |
Länge über Puffer: | 13 100 mm |
Höhe: | 3754 mm |
Breite: | 2948 mm |
Gesamtradstand: | 7000 mm |
Leermasse: | 25 t |
Dienstmasse: | 26 t |
Radsatzfahrmasse: | max. 13,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h |
Installierte Leistung: | 103 kW (140 PS) |
Motorentyp: | 6 KVD 14,5 SRW |
Motorbauart: | Sechszylinder-Viertaktdieselmotor |
Leistungsübertragung: | Mechanisch |
Bremse: | Kpbr (K-P), Spindelhandbremse |
Die Triebwagen waren bei ihren Bahnverwaltungen bis Ende der 1990er Jahre im Einsatz. Einige sind als Museumsfahrzeuge erhalten geblieben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.