DWA LVT/S
Der DWA LVT/S (Leichtverbrennungstriebwagen/Schienenbus) ist ein Dieseltriebwagen für den Regionalverkehr mit Niederflur-Einstieg.
| DWA LVT/S | |
|---|---|
Bombardier-eigener LVT/S | |
| Nummerierung: | 504 (NVR DE) 672.0/672.9 (DB) |
| Anzahl: | 1 Prototyp + 23 Serienfahrzeuge |
| Hersteller: | Deutsche Waggonbau |
| Baujahr(e): | 1996 – 1999 |
| Ausmusterung: | bis Dezember 2019 (DB AG) |
| Achsformel: | 1’A’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 16,54 m |
| Höhe: | 3500 mm |
| Breite: | 2930 mm |
| Fester Radstand: | 9,00 m |
| Leermasse: | 23 t |
| Dienstmasse: | 32 t 29 t (Vorserie) |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Installierte Leistung: | 265 kW |
| Beschleunigung: | 1,0 m/s² |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 1 |
| Antrieb: | Dieselmotor mit hydraulischem Wandlergetriebe |
| Bremse: | MRP-C-pn-P-A-H (D) KC-P-A-el-H (D) (Vorserie) KBGM-P (D) (Prototyp) |
| Kupplungstyp: | UIC-Schraubenkupplung oder automatische Sonderkupplung (Burgenlandbahn) |
| Sitzplätze: | 56 – 64 (+5 Notsitze) (je nach Ausrüstung) |
| Stehplätze: | 41 bei 4 Pers./m² |
| Niederfluranteil: | 50 % |
| Besonderheiten: | Mehrfachtraktion mit bis zu vier Fahrzeugen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.