Dahomey Gap

Das Dahomey Gap (auch Dahomey Corridor) ist eine Trockenzone an der Guineaküste Westafrikas, die sich von Südost-Togo und Mittel-Benin bis nach West-Nigeria erstreckt. Sie schließt sich an eine küstennahe Trockenzone im Bereich Ghanas und Togos (Ghana Dry Zone) an und bildet einen fast waldfreien Savannen-Korridor, der zwischen westlich und östlich davon liegenden immergrünen tropischen Regenwäldern eingebettet ist (das englische Wort „gap“ bedeutet „Lücke“, Dahomey ist die frühere Bezeichnung von Benin). Die Regenwälder westlich des Korridors werden als Upper Guinean Forests bezeichnet, diejenigen östlich davon als Lower Guinean Forests.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.