Daimler Phönix
Der Daimler Phönix war der erste Personenwagen mit einem Vierzylindermotor und wurde am 12. September 1898 von der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) an den österreichischen Konsul und Geschäftsmann Emil Jellinek ausgeliefert. Der 2,1-Liter-Vierzylindermotor leistete 8 PS (5,9 kW) bei einer Drehzahl von 720/min. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 24 km/h. Vorher waren Vierzylindermotoren von Daimler nur in Lastwagen und Boote eingebaut worden.
| Daimler | |
|---|---|
Daimler Phönix, vermutlich in der Version von 1897. Am Steuer Emil Jellinek | |
| Motor-Kutsche "Phönix-Wagen" | |
| Verkaufsbezeichnung: | Phönix-Wagen 4 PS, 6 PS, 8 PS, 10 PS, 12 PS, 15 PS, 16 PS, 20 PS, 23 PS |
| Produktionszeitraum: | 1897–1902 |
| Klasse: | Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Vis-à-vis, Coupé, Phaeton, Victoria, Landauer |
| Motoren: | Ottomotoren: ab 1,1 Liter (3 kW) |
| Länge: | |
| Breite: | |
| Höhe: | |
| Radstand: | |
| Leergewicht: | |
| Vorgängermodell | keines |
| Nachfolgemodell | Mercedes Simplex Mercedes 35 PS |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.