Dakryolith

Als Dakryolith (von altgriechisch δάκρυον dákryon, deutsch Träne, und λίθος lithos ‚Stein‘), Tränenstein oder Tränengangstein, früher Ophthalmolith (von altgriechisch ὀφθαλμός ophthalmós ‚Auge‘), bezeichnet man feste Ablagerungen (Kalk-Konkremente) in den Tränenwegen. Sie treten beim Menschen vor allem im Alter zwischen 20 und 50 Jahren auf, Raucher sind besonders stark betroffen. Die Erkrankung durch Tränensteine nennt man Dakryolithiasis, veraltet auch Lithiasis glandulae lacrimalis.

Klassifikation nach ICD-10
H04.5 Dakryolith, Rhino-Dakryolith, Dakryolithiasis
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.