Danskøya
Danskøya (deutsch auch Däneninsel) ist eine unbewohnte Insel im äußersten Nordwesten des norwegischen Spitzbergen-Archipels und gehört zum Gebiet Albert-I-Land. Um 1900 war die Insel Ausgangspunkt mehrerer gescheiterter Versuche, den Nordpol auf dem Luftweg zu erreichen.
| Danskøya | ||
|---|---|---|
| Andrées Ballonhalle | ||
| Gewässer | Grönlandsee | |
| Inselgruppe | Spitzbergen | |
| Geographische Lage | 79° 40′ 12″ N, 10° 54′ 18″ O | |
|
| ||
| Länge | 9 km | |
| Breite | 7 km | |
| Fläche | 40,6 km² | |
| Höchste Erhebung | Wellmankollen 351 m | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| Hauptort | Virgohamna (historisch) | |
| Lage Danskøyas | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.