Darlington Dam
Der Darlington Dam (früher Lake Mentz) ist ein Stausee in der südafrikanischen Provinz Ostkap in der Nähe der Stadt Kirkwood. Der Sundays River wurde im Jahr 1922 aufgestaut, um das Flusstal für die landwirtschaftliche Nutzung zu bewässern zu können. Heute kommt das Wasser auch aus dem Gariep Dam. Der See ist 15 Kilometer breit und 14 Kilometer lang.
Darlington Dam | |||
---|---|---|---|
Darlington Damm (2014) | |||
Lage | Provinz Ostkap, Südafrika | ||
Zuflüsse | Sundays River | ||
Abfluss | Sundays River | ||
Größere Städte in der Nähe | Kirkwood | ||
| |||
Koordinaten | 33° 8′ 53″ S, 25° 7′ 59″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Gewichtsstaumauer | ||
Bauzeit | 1916–1922 | ||
Höhe über Gründungssohle | 48 m | ||
Kronenlänge | 418 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Stauseelänge | 14,6 km | ||
Stauseebreite | 15,1 km | ||
Speicherraum | 0,209 Mio. m³ | ||
Gesamtstauraum | 252 Mio. m³ |
Namensgeber des Stausees war der Ort Darlington, der bei der Aufstauung überschwemmt wurde. Bis 1995 wurde der See Lake Mentz genannt. Im Jahr 2000 wurde der See zu einem Teil des Addo-Elefanten-Nationalparks.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.