Darlington Raceway

Der Darlington Raceway ist ein Speedway in Darlington, South Carolina mit einer Länge von 1,366 Meilen (2,198 km). Die 1950 eröffnete Rennstrecke hat eine Zuschauerkapazität von 65.000 und gilt als eine der legendärsten Strecken der NASCAR. Jährlich werden Rennen der Monster Energy NASCAR Cup Series und der Xfinity Series ausgetragen.

Darlington Raceway
The Track Too Tough to Tame
The Lady in Black; A NASCAR Tradition

Adresse:
1301 Harry Byrd Highway,
Darlington,
South Carolina

Vereinigte Staaten Darlington, South Carolina, USA
34° 17′ 43″ N, 79° 54′ 20″ W
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eigentümer: International Speedway Corporation
Betreiber: International Speedway Corporation
Architekt: Harold Brasington
Baubeginn: 1949
Eröffnung: 1950
Speedway-Oval
Ei-förmiges Oval
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Monster Energy NASCAR Cup Series
Bojangles’ Southern 500

NASCAR Xfinity Series
Sport Clips Haircuts VFW 200

Streckenlänge: 2,198 km (1,37 mi)
Kurven: 4
Kurvenüberhöhung: Kurve 1 & 2: 25 Grad
Kurve 3 & 4: 23 Grad
Start-Zielgerade: 3 Grad
Gegengerade: 2 Grad
Zuschauerkapazität: 63.000
http://www.darlingtonraceway.com/

Der Darlington Raceway wird oftmals auch als „The Lady in Black“ bezeichnet, da die vor jedem Rennen weiß gestrichenen äußeren Begrenzungsmauern nach dem Rennen aufgrund der vielen Mauerkontakte an vielen Stellen überwiegend schwarz ist. Entsprechend hat sich auch die Bezeichnung „A Track Too Tough To Tame“ („Eine Strecke, zu schwierig um sie zu bändigen“) eingebürgert, da insbesondere viele Neulinge „Darlington Stripes“ erzeugen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.