Datenbankschnittstelle

Eine Datenbankschnittstelle ist eine Programmierschnittstelle, die den Zugriff auf und den Datenaustausch mit einer Datenbank regelt, d. h. die Kommunikation zwischen einer Softwareapplikation und der Datenbank ermöglicht. Durch eine definierte Datenbankschnittstelle können Datensätze ausgelesen oder verändert werden, ohne die Verwaltungs- und Speicherungsstruktur der Datenbank zu kennen.

Traditionell verfügt jede Datenbank, wie z. B. MySQL, Oracle oder SQLite über ihre eigene, maßgeschneiderte Programmierschnittstelle. Es obliegt dabei dem Applikationsentwickler Datenbankschnittstellen für jene Anwendungen zu erstellen, mit denen seine Applikation kommunizieren können soll. Dieser Mehraufwand kann vermieden werden, indem man statt der herstellerspezifischen Schnittstellen eine der gebräuchlichen, verallgemeinerten Datenbankschnittstellen benutzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.