Pipeline-Hazard
Pipeline-Hazards sind Konflikte in der Pipeline von Prozessoren, die während der Programmlaufzeit auftreten können.
Alle modernen Prozessoren sind in Pipeline-Architektur ausgeführt: Die einzelnen Instruktionen durchlaufen eine mehrstufige Pipeline, in der sie bei jedem Taktzyklus die nächste Stufe erreichen. In jeder Stufe wird ein Teil der Bearbeitung der Instruktion vollzogen. Jeder Teilschritt benötigt gewisse Ressourcen des Prozessors (z. B. Datenwege und Rechenwerke) und möglicherweise Ergebnisse einer vorhergegangenen Instruktion. Falls eine dieser Ressourcen von einer anderen Instruktion blockiert ist oder Ergebnisse noch nicht zur Verfügung stehen, muss diese Instruktion und alle in der Pipeline folgenden vorübergehend angehalten („stalled“) werden.:114-132
Man unterscheidet drei Arten von Pipeline-Konflikten: