Datex-P

Datex-P (Data Exchange, paketorientiert) war die Produktbezeichnung der Deutschen Telekom für ein Kommunikationsnetz für die Datenübertragung, das auf dem X.25-Schnittstellenprotokoll für die Paketvermittlung basiert. Es wurde im August 1980 in Deutschland durch die Deutsche Bundespost (DBP) eingeführt; zunächst im gebührenfreien Probebetrieb, ab August 1981 im regulären Betrieb. Die Datenübertragungsrate konnte von 50 Baud (Akustikkoppler-Geschwindigkeit) bis zu 64.000 bit/s gewählt werden.

Bestehende Anschlüsse wurden im Jahr 2010 auf eine neue technische Plattform migriert und bis 2019 weiter betrieben. Neuanschlüsse konnten ab 2010 nicht mehr eingerichtet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.