Deadhorse
Deadhorse ist eine Siedlung auf gemeindefreiem Gebiet (Unincorporated Community) am Dalton Highway im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska. Deadhorse besteht hauptsächlich aus Unterkünften für die Ölarbeiter im nahegelegenen Prudhoe Bay, dem größten Erdölvorkommen der USA.
| Deadhorse | ||
|---|---|---|
Luftbild von Deadhorse, März 2007 | ||
| Lage in Alaska | ||
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Staat: | Vereinigte Staaten | |
| Bundesstaat: | Alaska | |
| Borough/Census Area: | North Slope Borough | |
| Koordinaten: | 70° 12′ N, 148° 31′ W | |
| Zeitzone: | Alaska (UTC−9/−8) | |
| Haushalte: | 162 (Stand: 2020) | |
| Höhe: | 15 m | |
| Vorwahl: | +1 907 | |
| FIPS: | 02-18290 | |
| GNIS-ID: | 1866941 | |
Der Ort ist über den Flughafen Deadhorse erreichbar; dieser hat den IATA-Flughafencode SCC. Die Start- und Landebahn ist 2 Kilometer lang und 45 Meter breit.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.