Decelith

Decelith (Kompositum aus dem Akronym des Firmennamens Deutsche Celluloid-Fabrik und von altgriechisch λίθος líthos, deutsch Stein) ist der Handelsname eines thermoplastischen Kunststoffes auf PVC-Basis, dessen Produktion 1936 aufgenommen wurde. Anfangs gewann man ihn aus Kohle. Der Name fand in seiner Anfangszeit insbesondere Verbreitung durch die Decelith-Schallfolie, die erste deutsche „Vinylplatte“. Darüber hinaus waren und sind Halbzeuge aus Decelith Ausgangsstoff für eine Vielzahl unterschiedlichster Produktionsgüter. Während der DDR-Zeit war der Slogan Decelith aus Eilenburg zu Werbezwecken in Gebrauch und machte das Produkt weithin bekannt. Patentinhaber war zunächst die Deutsche Celluloid-Fabrik in Eilenburg als Teil des I.G.-Farben-Konzerns. Die Nachfolgebetriebe Eilenburger Celluloid-Werk und Eilenburger Chemie-Werk (ECW) hielten an dieser Markenbezeichnung fest. Bis heute werden in Eilenburg unter dem Namen Decelith PVC-Mischungen durch das Nachfolgeunternehmen Polyplast Compound Werk (PCW GmbH) hergestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.