Deckenhöhenplan

Der Deckenhöhenplan ist ein spezieller Lageplan, der die Deckschichthöhen eines Straßenentwurfes in der Draufsicht darstellt. Er zählt zu den Entwurfs- und Ausführungsunterlagen im Straßenbau und wird für Verkehrsflächen erstellt, deren Deckschichthöhen nicht unmissverständlich mit Hilfe des Höhenplanes und des Ausbauquerschnittes angegeben werden können. In der Regel handelt es sich dabei um Innerortsstraßen, platzartige Flächen oder Knotenpunkte.

Der Deckenhöhenplan dient während der Planungsphase zur Ausarbeitung und Überprüfung des Straßenentwurfs hinsichtlich einer funktionierenden Straßenentwässerung und eines optisch befriedigenden Randverlaufes. In der Ausführungsphase wird er u. a. zur Absteckung der Ränder verwendet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.