Deformationsmonitoring
Unter Deformationsmonitoring versteht man die systematische Messung und dauerhafte Beobachtung von Veränderungen der Form oder Dimension eines Objektes.
Dazu werden Messdaten erfasst und aufgezeichnet, die für weitere Berechnungen, Deformationsanalyse, vorausschauende und vorbeugende Instandhaltung und Meldungen beim Überschreiten vorgegebener Grenzwerte verwendet werden.
Das Deformationsmonitoring bezieht sich in erster Linie auf den Bereich der angewandten Vermessung und wird überwiegend bei Bauobjekten, im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei der Boden- und Gebirgsmechanik eingesetzt.
Die Ursachen für den notwendigen Einsatz eines Deformationsmonitorings sind Veränderungen wie Verschiebungen des Untergrundes, abnehmende oder zunehmende Belastung, Veränderung der Materialeigenschaften oder äußere Einflüsse.
Die zum Einsatz kommenden Messinstrumente (1) für das Deformationsmonitoring hängen von der Anwendung (2), dem gewählten Verfahren (3) und der erforderlichen Systematik (4) ab.