Dehnungs-h
Das Dehnungs-h ist ein Dehnungszeichen der deutschen Rechtschreibung. Es stellt eine Kennzeichnung der Vokallänge dar. Die Vokallänge als solche wird durch das Dehnungs-h jedoch nicht erzeugt, sondern lediglich hervorgehoben. Es zeigt dem Leser zusätzlich zur bestehenden Vokallänge an, dass ein Vokal lang zu lesen ist (vgl. ‹Na-men – Rah-men›). Im geschriebenen Wort steht es unmittelbar nach dem Vokal der Stammsilbe und direkt vor einem der vier stimmhaften Konsonanten ‹l, m, n, r› am Anfang der folgenden Silbe (vgl. Müh-le, zäh-men, deh-nen, Oh-ren›). Es steht in etwa der Hälfte der Fälle, in denen es auf den ersten Blick stehen könnte. Bei strukturiertem Wortmaterial steht es in etwa zwei Dritteln der möglichen Fälle.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.