Deinogalerix

Deinogalerix („furchterregender Igel“) ist eine ausgestorbene Gattung der Rattenigel (Galericinae) und lebte vor rund 10 Millionen Jahren, im späten Miozän, endemisch auf der Paläo-Insel Gargano, die heute als Halbinsel mit dem italienischen Festland verbunden ist.

Deinogalerix

Deinogalerix koenigswaldi

Zeitliches Auftreten
Miozän
10 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Laurasiatheria
Insektenfresser (Eulipotyphla)
Igel (Erinaceidae)
Rattenigel (Galericinae)
Deinogalerix
Wissenschaftlicher Name
Deinogalerix
Freudenthal, 1973

Mit einer Schädellänge von bis zu 20 Zentimetern, einer Gesamtlänge von 60 Zentimetern und einem geschätzten Gewicht von 10 Kilogramm gehört die größte Art, Deinogalerix koenigswaldi, zu den größten bekannten Vertretern der Igel; diese Art wurde von M. Freudenthal beschrieben und durch die Namensgebung seinem Mentor, Professor Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald gewidmet. Es sind noch vier weitere Arten bekannt.

Deinogalerix besaß wie die heutigen Rattenigel (Galericinae) kein Stachelkleid, sondern ein Fell aus langen, borstigen Haaren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.