Deir el-Gebrawi

Deir el-Gebrawi (arabisch دير الجبراوي, DMG Dair al-Ǧabrāwī) ist ein Dorf in Mittelägypten, etwa 12 km östlich der heutigen Stadt Manfalut auf der Ostseite des Nils. Deir el-Gebrawi liegt im Markaz Abnūb des Gouvernement Asyut, beim Zensus 2006 wurden 3055 Einwohner gezählt.

دير الجبراوي
Dair al-Ǧabrāwī
Deir el-Gebrawi
Koordinaten 27° 19′ N, 31° 6′ O
Basisdaten
Staat Ägypten
Gouvernement Asyut
Markaz Abnūb
Einwohner 3055 (2006)
Malerei aus dem Grab des Ibi

Deir el-Gebrawi ist namensgebend für eine nahe gelegene Nekropole aus pharaonischer Zeit. Die Nekropole verteilt sich auf zwei voneinander getrennte Felswände, das „Northern Cliff“ und das „Southern Cliff“. Während des ausgehenden Alten Reiches und vielleicht noch während der Ersten Zwischenzeit entstanden hier etwa 120 Felsgräber, von denen 16 bildliche Darstellungen und Inschriften besitzen. Von besonderer Bedeutung sind die Gräber mehrerer Gaufürsten des 12. oberägyptischen Gaues, die teilweise auch andere sehr hohe Staatsämter wie das des Wesirs oder eines Vorstehers von Oberägypten bekleideten. Zu diesen Gräbern zählen in der südlichen Gruppe die des Ibi und des Djau, sowie in der nördlichen Gruppe diejenigen von Henqu I., Hemre I., Henqu II. und Hemre II.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.