Deiseler Tunnel

Der Deiseler Tunnel, auch Trendelburg-Tunnel oder Carlsbahntunnel genannt, nahe Deisel im nordhessischen Landkreis Kassel ist ein 202 m langer, einstiger Eisenbahntunnel der Carlsbahn. 1846 bis 1847 erbaut ist er der älteste Eisenbahntunnel Hessens. Der Tunnel und sein Wärterhaus sind Kulturdenkmäler nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Seit 2014 führen Rad- und Wanderwege durch den Tunnel.

Deiseler Tunnel
(Deiseler- / Trendelburg-Tunnel, Carlsbahntunnel)
Nordportal des Deiseler Tunnels
Nutzung Fahrradweg und Fledermausüberwinterung
Verkehrsverbindung Carlsbahn (eingleisig)
Ort Trendelburg, Ortsteil Deisel
Länge 202 mdep1
Anzahl der Röhren 1
Querschnitt bogenförmig;
Höhe: 6,05 m
Breite: 4,60 m
Größte Überdeckung 20 m
Bau
Bauherr Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Gesellschaft
Baubeginn 1846
Fertigstellung 1847
Betrieb
Betreiber Diemelradweg
Lage
Koordinaten
Südportal 51° 35′ 35,9″ N,  25′ 26,3″ O
Nordportal 51° 35′ 42,8″ N,  25′ 28,1″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.