Demeterheiligtum (Pergamon)

Das Demeterheiligtum von Pergamon ist ein am Südhang des Burgberges gelegenes Heiligtum für die Fruchtbarkeitsgöttin Demeter, das besonders in hellenistischer Zeit, aber auch unter der römischen Herrschaft in Pergamon eine große Bedeutung hatte. Das Heiligtum selbst ist alt, seine Nutzung lässt sich bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Für die unter Philetairos und seinem Bruder Eumenes durchgeführte Neuanlage wurde die alte Stadtmauer abgerissen. Erste Hinweise auf seine Existenz wurden 1875 von Carl Humann bei der Untersuchung der Befestigungsmauern des Burgberges entdeckt und anhand von Inschriftenfragmenten schnell identifiziert. 1898 begannen die Ausgrabungen unter der Leitung von Wilhelm Dörpfeld, die zunächst bis 1912 dauerten. Nachuntersuchungen und Bauaufnahmen wurden anschließend regelmäßig durchgeführt, die Ergebnisse 1981 monographisch vorgelegt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.