Demirhisar-Klasse

Die Demirhisar-Klasse war eine Zerstörerklasse der Türkischen Marine und eine Exportversion der I-Klasse der Royal Navy. Die vier Zerstörer der Klasse wurden 1938 von der Türkei in Großbritannien bestellt. Durch den Zweiten Weltkrieg wurden nur zwei Schiffe an den Besteller ausgeliefert, während die beiden anderen Schiffe von der Royal Navy (RN) übernommen wurden.
Von den RN-Schiffen überlebte nur eines den Krieg und wurde 1946 generalüberholt doch noch an die Türkei abgegeben, wo die drei Schiffe bis 1960 im Einsatz blieben.

Demirhisar-Klasse
Die Sultan Hisar
Schiffsdaten
Land Turkei Türkei
Schiffsart Zerstörer
Bauwerft W. Denny, Dumbarton
Vickers, Barrow
Bauzeitraum 1939 bis 1942
Stapellauf des Typschiffes 15. Dezember 1940
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit 1942 bis 1960
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 98,5 m (Lüa)
95,1 m (Lpp)
Breite 10,2 m
Tiefgang (max.) 3,96 m
Verdrängung Standard: 1.370 tons
Maximal: 2.080 tons
 
Besatzung 145 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 Admiralty-Kessel
2 Satz Getriebeturbinen
Maschinen­leistung 34.000 PS (25.007 kW)
Höchst­geschwindigkeit 35,5 kn (66 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.