Denkmal für die Waffen-SS
Das Denkmal für die Waffen-SS war ein privates Ehrenmal für die Gefallenen des I. Panzer-Korps der Waffen-SS. Es wurde im Jahr 1971 in Marienfels (Rheinland-Pfalz) errichtet und im Jahr 2004 durch Unbekannte zerstört. Seit 2003 war das Denkmal Zielort mehrerer rechtsextremer Kundgebungen und Aufmärsche. Das zerstörte Denkmal wurde eingelagert und auf dem Privatgrundstück des Neonazis Thorsten Heise in Fretterode (Thüringen) wieder aufgebaut.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.